Direkt zum Inhalt
  •  6. Bundeskongress
     der Räte der Religionen

     10. bis 11.9.2023 in Münster

Willkommen beim Bundeskongress der Räte der Religionen

In vielen Kommunen haben sich in den vergangenen Jahren Räte der Religionen und vergleichbare Strukturen gebildet (z.B. Runde Tische der Religionen, Foren der Religionen). Sie vernetzen die Religionsgemeinschaften, fördern den Dialog mit der Stadtgesellschaft, organisieren Veranstaltungen der interreligiösen Bildung und Begegnung, vermitteln bei Konflikten, nehmen Stellung zu gesellschaftspolitischen Themen und anderes mehr.

Bundeskongress der Räte der Religionen tagt in Münster
Bundeskongress der Räte der Religionen tagt in Münster
Bundeskongress der Räte der Religionen tagt in Münster

Vom 10. bis 11.9.2023

Zur 6. Tagung des Bundeskongresses der Räte der Religionen werden uns unsere Kolleg*innen in Münster begrüßen. Dort findet in diesem Jahr das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens von 1648 statt, der die blutigen religiösen Auseinandersetzungen des Dreißigjährigen Krieges beendete und erstmalig in den deutschen Landen Religionsfreiheit garantierte. Für Ahmad Alhamwi vom städtischen Arbeitskreis Dialog der Religionen ist „die Botschaft des Westfälischen Friedens ist heute aktuell wie lange nicht", denn im Jahr 2023 müsse klar sein: Wahren Frieden gibt es nicht ohne Frieden aller Religionen!


Was wir vorhaben

Aktuelle Projekte

Den Bundeskongress in der Fläche präsenter machen

Wir wollen in Zukunft stärker in die Fläche wirken und auch die Delegierten, die bislang einmal im Jahr zur Tagung zusammenkamen, unterjährig stärker einbinden. Wo immer möglich, sollen zwischen den Tagungen Begegnungsmöglichkeiten genutzt, gegenseitige Besuche gefördert und weitere Zusammenschlüsse der Räte der Religionen auf Landesebene stärker in den Blick genommen werden.

Veranstaltungshinweise aus Ihren Städten sind uns herzlich willkommen!